30.04.2025, 10:23
Hey zusammen, ich wollte heute mal ein Thema ansprechen, das mich in den letzten Tagen beschäftigt hat: die Entscheidung zwischen Plugin und App in Shopware 6. Ich habe dazu einen sehr hilfreichen LinkedIn-Artikel gelesen, der das Thema verständlich und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Besonders spannend fand ich, dass der Autor nicht nur technisch erklärt, was was ist, sondern auch, wann was Sinn macht. Der Beitrag spricht davon, dass Plugins mehr Freiheiten bieten, wenn es darum geht, tiefgreifende Änderungen am System vorzunehmen, z. B. im Admin-Bereich oder bei individuellen Prozessen im Backend.
Der Nachteil liegt allerdings darin, dass Plugins auch mehr Verantwortung mit sich bringen. Gerade bei Updates oder neuen Versionen von Shopware 6 kann es passieren, dass ein Plugin angepasst werden muss oder sogar zu Konflikten führt. Im Gegensatz dazu greifen Apps von außen über eine API auf das System zu. Das bedeutet, sie sind einfacher zu integrieren, weniger fehleranfällig bei Updates und oft leichter zu verwalten. Das fand ich im Blog sehr gut erklärt, vor allem mit dem Vergleich zur Cloud-Version, wo Apps klar bevorzugt werden.
Ich denke, für viele kleinere Shops oder für Betreiber ohne großes Entwicklerteam kann eine App daher die bessere Wahl sein. Man hat weniger Stress, muss sich nicht um die Pflege kümmern und kann schneller loslegen. Aber wie im Beitrag betont wurde: Wer spezielle Funktionen braucht oder eine sehr individuelle Lösung möchte, kommt um ein Plugin nicht herum. Man sollte sich also wirklich fragen, was man langfristig mit dem Shop vorhat, bevor man sich entscheidet.
Was ich auch noch gut fand: Der Blogbeitrag war nicht nur informativ, sondern auch neutral geschrieben. Es wurde nichts schlechtgemacht, sondern sachlich erklärt, in welchen Fällen man lieber zur App greift und wann das Plugin besser ist. Für mich war das genau das richtige Maß an Information – nicht zu technisch, aber auch nicht zu oberflächlich. Gerade für Leute, die sich mit der Technik nicht täglich beschäftigen, ist das super hilfreich.
Mich würde jetzt echt interessieren, wie ihr das seht. Nutzt ihr lieber Plugins oder Apps? Habt ihr vielleicht schon mal schlechte Erfahrungen mit einem Plugin gemacht oder eine App gefunden, die euch viel Arbeit abgenommen hat? Ich freue mich über eure Meinungen, gerade weil ich selbst noch in der Entscheidungsphase bin. Und falls ihr den LinkedIn-Post noch nicht gelesen habt: Klare Empfehlung von mir!
Der Nachteil liegt allerdings darin, dass Plugins auch mehr Verantwortung mit sich bringen. Gerade bei Updates oder neuen Versionen von Shopware 6 kann es passieren, dass ein Plugin angepasst werden muss oder sogar zu Konflikten führt. Im Gegensatz dazu greifen Apps von außen über eine API auf das System zu. Das bedeutet, sie sind einfacher zu integrieren, weniger fehleranfällig bei Updates und oft leichter zu verwalten. Das fand ich im Blog sehr gut erklärt, vor allem mit dem Vergleich zur Cloud-Version, wo Apps klar bevorzugt werden.
Ich denke, für viele kleinere Shops oder für Betreiber ohne großes Entwicklerteam kann eine App daher die bessere Wahl sein. Man hat weniger Stress, muss sich nicht um die Pflege kümmern und kann schneller loslegen. Aber wie im Beitrag betont wurde: Wer spezielle Funktionen braucht oder eine sehr individuelle Lösung möchte, kommt um ein Plugin nicht herum. Man sollte sich also wirklich fragen, was man langfristig mit dem Shop vorhat, bevor man sich entscheidet.
Was ich auch noch gut fand: Der Blogbeitrag war nicht nur informativ, sondern auch neutral geschrieben. Es wurde nichts schlechtgemacht, sondern sachlich erklärt, in welchen Fällen man lieber zur App greift und wann das Plugin besser ist. Für mich war das genau das richtige Maß an Information – nicht zu technisch, aber auch nicht zu oberflächlich. Gerade für Leute, die sich mit der Technik nicht täglich beschäftigen, ist das super hilfreich.
Mich würde jetzt echt interessieren, wie ihr das seht. Nutzt ihr lieber Plugins oder Apps? Habt ihr vielleicht schon mal schlechte Erfahrungen mit einem Plugin gemacht oder eine App gefunden, die euch viel Arbeit abgenommen hat? Ich freue mich über eure Meinungen, gerade weil ich selbst noch in der Entscheidungsphase bin. Und falls ihr den LinkedIn-Post noch nicht gelesen habt: Klare Empfehlung von mir!